FF Celle - Altenhagen +++ FF Celle - Altencelle +++ FF Celle - Westercelle +++ FF Celle - Hauptwache +++ Polizei +++ Rettungsdienst des Landkreis Celle +++ Johanniter Unfallhilfe
Einsatzbericht :
Feuer auf Entsorgungsbetrieb in Altencelle – Celler Feuerwehr im Großeinsatz!
Am Pfingstsonntag um kurz vor 16 Uhr wurde die Feuerwehr Celle zunächst zu einer Rauchentwicklung im Stadtteil Altencelle alarmiert. Die genaue Lage und Ausdehnung des Brandes waren unbekannt. Durch die Einsatzkräfte konnte die Einsatzstelle jedoch schnell auf einem Entsorgungsbetrieb im Bleckenweg ausgemacht werden. Die starke Rauchentwicklung war bis in den Landkreis Celle zu sehen.
Lage bei Eintreffen:
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bot sich folgende Lage. Auf dem Lagerplatz eines Entsorgungsbetriebes brannten größere Mengen Restmüll, Grünabfälle und Holz. Das Feuer breitete sich zügig aus und drohte auf einen angrenzenden Schrottplatz und abgestellte Fahrzeuge zur Verwertung überzugreifen. Personen befanden sich nicht in Gefahr.
Brandbekämpfung:
Durch die Einsatzkräfte wurde unverzüglich eine massiver Löschangriff eingeleitet. Die Einsatzstelle wurde in zwei Einsatzabschnitte gegliedert und weitere Einsatzkräfte nachgefordert.
Während im Einsatzabschnitt 1 die direkte Brandbekämpfung und Verhinderung einer seitlichen Ausbreitung im Vordergrund stand, wurde im zweiten Abschnitt zunächst eine Riegelstellung aufgebaut, um ein Übergreifen der Flammen auf den benachbarten Schrottplatz zu verhindert. Im weiteren Einsatzverlauf wurde von hier aus ebenfalls die Brandbekämpfung durchgeführt.
In beiden Einsatzabschnitten kam jeweils eine Drehleiter mit Wenderohr sowie mehrere C-Rohre zum Einsatz. Eine weitere Drehleiter befand sich in Bereitstellung. Unterstützt wurden die Löschmaßnahmen durch Spezialfahrzeuge und Fahrzeugführer des Unternehmens. Um einen besseren Löscherfolg zu erzielen, wurde zur Brandbekämpfung ein Wasser-Schaum-Gemisch eingesetzt.
Durch den Einsatz der Celler Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindert werden.
Die Wasserversorgung wurde durch mehrere Hydranten und Feuerlöschbrunnen sichergestellt. Durch einen Schlauchwagen wurde u. a. eine rund 400 Meter lange Schlauchleitung zur Einsatzstelle verlegt.
Gegen 17:20 Uhr war das Feuer unter Kontrolle. Umfangreiche Nachlöscharbeiten schlossen sich jedoch an die Brandbekämpfung an. Die meisten Einsatzkräfte konnten die Einsatzstelle gegen 20:00 Uhr verlassen.
Zur Koordinierung sowie zur Unterstützung des Einsatzleiters und der Einsatzabschnittsleiter war die Führungsgruppe Einsatzleitung der Feuerwehr Celle im Einsatz.
Versorgung der Einsatzkräfte / Rettungsdienst
Während des Einsatzes war ein Rettungsmittel des Landkreises Celle an der Einsatzstelle in Bereitstellung. Die Versorgung der Einsatzkräfte mit Kalt- und Warmgetränken sowie Snacks wurde durch die Johanniter Unfallhilfe und den ASB sichergestellt.
Eingesetzte Kräfte:
– Ortsfeuerwehr Altencelle
– Ortsfeuerwehr Altenhagen
– Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache
– Ortsfeuerwehr Westercelle
– Führungsgruppe Einsatzleitung der Feuerwehr Celle
FF Celle - Altenhagen +++ FF Celle - Bostel +++ FF Celle - Hauptwache +++ Polizei +++ Rettungsdienst des Landkreis Celle
Einsatzbericht :
Brandausbreitung verhindert – Küchenbrand in Altenhagen!
Am Dienstagnachmittag um 15:29 Uhr wurde die Feuerwehr Celle zu einem gemeldeten Küchenbrand im Dietweg im Stadtteil Altenhagen alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich die Meldung, es brannte in einer Küche. Personen waren nicht in Gefahr. Unverzüglich ging ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Dies ist auch dem glücklichen Umstand zu verdanken, dass bei Feststellung des Brandes die Tür zum Brandraum geschlossen wurde und somit die Ausbreitung des Brandes sowie insbesondere des Brandrauches auf weitere Räume bis zum Eintreffen der Feuerwehr verhindert wurde.
Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Altenhagen, Bostel und Celle-Hauptwache, sowie der Rettungsdienst und die Polizei.
Zur Brandursache kann die Feuerwehr keine Angaben machen.