Notruf : 112

Info - Stadt-Feuerwehrbereitschaft

Wer kennt sie nicht - die verheerende Waldbrandkatastrophe von 1975? 15.000 Einsatzkräfte mit über 3.800 Einsatzfahrzeugen von Feuerwehren, Polizeien, Zoll, Bundesgrenzschutz, Bundeswehr Technisches Hilfswerk waldbrandund den Sanitätsorganisationen waren im damals im Einsatz um die Katastrophe zu bekämpfen. 7.418 Hektar Wald wurden Opfer der Flammen und es entstand ein Schaden von umgerechnet 18 Millionen Euro.Die Löscharbeiten gestalteten sich zunächst schwierig, da es Probleme mit Wasserentnahmestellen und Bereitstellung von wasserführenden Fahrzeugen (Tanklöschfahrzeuge) gab. Nur in wenigen Ortschaften standen Tanklöschfahrzeuge zur Verfügung. So kam es, dass etliche Feuerwehren und Wasserwerfer vom Bundesgrenzschutz aus dem ganzen Bundesgebiet in der Südheide im Einsatz waren. Durch die Vielzahl von den eingesetzten Verbänden und Organisationen, kam es zu Problemen in der Koordinierung. Zudem begünstigte das unwegsame Gelände und die Sturmholzreste des Niedersachsenorkans vom 13. November 1972 das Feuer.

Die Löscharbeiten gestalteten sich zunächst schwierig, da es Probleme mit Wasserentnahmestellen und Bereitstellung von wasserführenden Fahrzeugen (Tanklöschfahrzeuge) gab. Nur in wenigen Ortschaften standen Tanklöschfahrzeuge zur Verfügung. So kam es, dass etliche Feuerwehren und Wasserwerfer vom Bundesgrenzschutz aus dem ganzen Bundesgebiet in der Südheide im Einsatz waren. Durch die Vielzahl von den eingesetzten Verbänden und Organisationen, kam es zu Problemen in der Koordinierung. Zudem begünstigte das unwegsame Gelände und die Sturmholzreste des Niedersachsenorkans vom 13. November 1972 das Feuer.

Aus der Vergangenheit lernen - Die Waldbrandkatastrophe brachte nicht nur  Feuerwehren zum Umdenken, sondern auch die Kommunen und Forstverwaltungen. Löschteiche, Brunnen und Wasserzisternen  wurden aufgebaut, um im schnell an Wasser zu gelangen, wenn es wieder zu einem Waldbrand kommen sollte.

TLF8 18 WViele  Städte und  Gemeinden beschafften  sich auf Grund des Waldbrandes 1975 Tanklöschfahrzeuge. Die häufigsten verkauften Tanklöschfahrzeuge waren die TLF 8 / 18 W auf Unimog Fahrgestell.

Auch die Stadt Celle hatte auf den Waldbrand reagiert. Fast alle Ortsfeuerwehren der Stadt Celle verfügen über mindestens ein allrad-betriebenes Tanklöschfahrzeug. Des Weiteren wurde eine Stadt-Feuerwehrbereitschaft aufgestellt. Alle Ortsfeuerwehren stellen einige oder sogar alle Einsatzfahrzeuge zur Verfügung, um die 4 Züge der Stadt-Feuerwehrbereitschaft zusammen zustellen.

Die Ortsfeuerwehr Altenhagen ist mit allen 3 Fahrzeugen in den ersten Zug (Brandbekämpfung) integriert. Während unserer Abwesendheit übernimmt die Ortsfeuerwehr Celle den Brandschutz in Altenhagen und in anderen Ortsteilen der Stadt Celle. Seit der Aufstellung der Stadt-Feuerwehrbereitschaft wurden die Feuerwehren der Stadt Celle zu verschiedenen Einsätzen gerufen: ich 

- Waldbrand 1992 „Zitronenberg“

- Elbehochwasser 2002

- Feuer an der Bahnlinie Eschede – Unterlüß

- Elbehochwasser 2006

- Elbehochwasser 2013